e-Ink-Technologie

e-Ink-Bildschirme (auch elektronisches Papier genannt) sind eine geniale Erfindung! Du kennst wahrscheinlich die Technologie aus E-book-reader wie Kindle oder Tolino.

Ihr grosser Vorteil von E-book-readern ist, dass sie nicht leuchten und auch nicht flimmern, die Anzeige ist absolut statisch. Dadurch ähneln sie echtem Papier und wirken sehr beruhigend auf das menschliche Auge. Der Nachteil ist, dass die Anzeige monochrom ist (schwarz/weiss + Graustufen).

Für wen geeignet?


Dank ihrer superschnellen Auffrischungsrate sind unsere Bildschirme für alle Anwendungen, die ohne Farben auskommen geeignet. Besonders empfehlenswert sind sie fürs Programmieren, für alle Arten von Büroarbeiten (Textverarbeitung, Internetrecherche, Buchhaltung, Datenverarbeitung...), fürs Schreiben und Lesen.

Wie funktioniert es?


Elektronisches Papier funktioniert völlig anders als herkömmliche Bildschirme und hat dementsprechend völlig andere Eigenschaften. Der Bildschirm enthält Mikrokapseln mit einem mittleren Durchmesser von 40 Nanometer, die positiv geladene weisse Partikel und negativ geladene schwarze Partikel in einem transparenten zähflüssigen Polymer enthalten. Die Darstellung wird durch kurzzeitiges Anlegen einer elektrischen Spannung verändert und bleibt dann mehrere Wochen lang stabil.

Die Vorteile auf einen Blick


  • durch die statische Anzeige gibt es kein Flimmern
  • es wird kein Licht ausgestrahlt, auch kein schädliches Blaulicht
  • angenehm und wohltuend für die Augen
  • sehr niedriger Stromverbrauch
  • sowohl bei normalem Raumlicht als auch in hellem Sonnenlicht lesbar


dank statischer Anzeige

kein Flimmern

keine schädliche Lichtausstrahlung

sehr niedriger Stromverbrauch

auch in 

vollem Sonnenschein 

lesbar

der Bildinhalt sieht 

aus jedem Winkel 

gleich aus